In den vergangenen Monaten haben wir uns insgesamt 4 Prüfungen gestellt und nur 2 davon konnten wir erfolgreich meistern. Ich bin wirklich stolz auf uns, dass wir immer wieder aufstehen und weitermachen und uns absolut nicht unterkriegen lassen, denn genau diese Beharrlichkeit zählt zu unseren größten Stärken!
20.04.2025 – ÖRHB Hartberg-Mantrailer
- Prüfer: Gerald Odlozilik
- Klasse: FCI/IRO SAR Mantrailing V
- Ergebnis:
Korra & Verena / UO&G: 85 Punkte / Suche: 82 Punkte / GUT
Miska & Christine / UO&G: 78 Punkte / Suche: 73 Punkte / Befriedigend
Curie & Christine / UO&G: 60 Punkte / Suche: 82 Punkte / nicht bestanden
Die Prüfung war ausgezeichnet organisiert, der Richter zeigte sich freundlich, aber auch sehr gewissenhaft und verfügte über fundierte Kenntnisse im Bereich Mantrailing. Die Atmosphäre war ausgesprochen angenehm, und es war deutlich zu spüren, wie viel Engagement und Leidenschaft alle Beteiligten in die Veranstaltung eingebracht haben, andernfalls würde wohl kaum jemand am Ostersonntag auf dem Hundeplatz stehen!
09.06.2025 – ÖRHB Hartberg-Mantrailer
- Prüferin: Kirsten Kaltenegger
- Klasse: FCI/IRO SAR Mantrailing V (Curie) und A (Korra & Miska)
- Ergebnis:
Korra & Verena / UO&G: 96 Punkte / Suche: – Punkte / Abbruch
Miska & Christine / UO&G: 71 Punkte / Suche: – Punkte / Abbruch
Curie & Christine / UO&G: 71 Punkte / Suche: – Punkte / Abbruch
Dieser Prüfungstag war extrem anstrengend, das sagt eigentlich alles. Leider haben wir alle die Suche vermasselt und jeder musste mit eigenen individuellen Herausforderungen kämpfen. Großen Respekt an die Leistungsrichterin und Prüfungsleiterin, die eine enorme Strecke zurückgelegt und bis zum Schluss durchgehalten haben. Auch hier wurde mit viel Verständnis für die Sparte gerichtet und man merkte, dass sich die Leistungsrichterin auch selber in der Sparte Erfahrung hat.
27.06.2025 – ÖRHB Weiz
- Prüferin: Cornelia Friesser
- Klasse: FCI/IRO SAR Mantrailing A
- Ergebnis:
Korra & Verena / UO&G: 85 Punkte / Suche: 120 Punkte / Nicht Bestanden
Miska & Christine / UO&G: 87 Punkte / Suche: 131 Punkte / Nicht Bestanden
Es war eine gut organisierte Prüfung und wir sind der Staffel Weiz für die Durchführung der Prüfung sehr dankbar. Leider hat die Richterin mit dem Mantrailen noch realtiv wenig Berührungspunkte gehabt. Miska & Korra hätten an diesem Tag im Einsatzfall gefunden, für diese Prüfung hat es allerdings nicht gereicht. Miska hat in der vorgegeben Zeit die Person gefunden und eindeutig angezeigt, die verpatzte Differenzierungsübung und die mangelnde Suchintensität in der Mittagshitze haben aber zu dem Punkteabzug geführt und somit ist das Ergebnis: Nicht Bestanden. Korra hat bis kurz vor der Person super gearbeitet ist dann aber Aufgrund der Thermik der Geruchsverteilung nach, leider erhielten wir keine Chance diese geruchliche Situation auszuarbeiten und es erfolgte ein Abbruch.
15.11.2025 – ÖRHB Hartberg-Mantrailer
- Prüfer: Gerald Odlozilik
- Klasse: FCI/IRO SAR Mantrailing V (Curie) und A (Korra)
- Ergebnis:
Korra & Verena / UO&G: 86 Punkte / Suche: 170 Punkte / GUT
Curie & Christine / UO&G: 60 Punkte / Suche: 75 Punkte / nicht bestanden
Da wir Gerald als Leistungsrichter sehr schätzen und erfahren haben, dass die ÖRHB-Staffel Leoben/Bruck-Mürzzuschlag ihn eingeladen hat, war für uns sofort klar: Da wollen wir dabei sein! Also haben wir die Staffelführerin gebeten, uns bitte mit einzuplanen. Für die Staffel war es das erste Mal, eine Mantrailing-Prüfung mitzuveranstalten, aber bei so einer Gruppe und mit so viel Teamwork war von Anfang an klar, dass das funktionieren wird. Korra hat richtig toll gearbeitet, auch wenn natürlich noch genug Arbeit vor uns liegt. Bei Chrissi und Curie hat es in der Suche gut ausgesehen, in der Unterordnung hat es dieses Mal leider nicht ganz gereicht. Und da wären wir wieder einmal bei der altbekannten Frage: Braucht ein Mantrailer das überhaupt?
Persönlicher Rückblick
Ich habe mit Korra die Vorraussetzungen für die Einsatzfähigkeit im Mantrailing erreicht und bin unglaublich stolz auf uns. Doch genauso stolz bin ich auf alle, bei denen es bei der Prüfung nicht geklappt hat. Man sollte sich durch solche Ergebnisse niemals entmutigen lassen, denn ein Prüfungsergebnis allein hat einfach keine Aussagekraft, es besitzt nur den Wert, den man ihm selbst gibt.
Mantrailing ist eine große Herausforderung, die mehr erfordert als nur einen motivierten Hund. Es ist für mich die Königsdisziplin, bei der wir Menschen stetig dazu lernen und uns immer wieder neuen Herausforderungen stellen müssen. Seit über fünf Jahren widme ich mich dieser faszinierenden Sparte und selbst jetzt lerne ich bei jedem Trail wieder etwas Neues. Die Erfolge zeigen, dass es funktioniert, und wenn etwas nicht klappt, liegt es meist am anderen Ende der Leine.
In diesem Sinne möchte ich mich noch einmal ganz herzlich bei unseren beiden Mantrailing-Mentoren für die tolle Ausbildung, den Trainingsinputs und einfach alles bedanken: Dr. Elke Peyerl und Jörg Weiß. Vielen Dank, ohne euch wäre das Feuer für das Mantrailing niemals so entfacht und die Motivation so groß geblieben!
„Wer immer tut, was er schon kann,
bleibt immer das, was er schon ist.“
— Henry Ford
















