IRO Kombi Kurs – Schöneben

Verena

Vier intensive und spannende Trainingstage in Schöneben liegen hinter uns. In den Bereichen Fährte, Trümmer und Fläche konnten wir die Fortschritte unserer Hunde beobachten und gezielt weiter trainieren.

Fährte – Trainerin: Rolf Häusermann / Cara Tutschek

Im Rückblick auf das vergangene Jahr ist die Entwicklung von Pandora im Bereich Fährte deutlich erkennbar. Damals absolvierte sie ihr erstes Fährtenquadrat mit Peter Schüler und dieses Jahr arbeiteten wir daran die Gegenstandsanzeige auf der Fährte zu kombinieren. Die Fortschritte sind also klar sichtbar. Cara überzeugte als Trainerin durch ihre ruhige und freundliche Art sowie durch fundierte Trainingsimpulse zu Themen wie Wiederansätze, Winkelarbeit und Gegenstände.

Trümmer – Trainer: Andrej Žunič

Wir schätzen die Arbeit von Andrej als Trainer sehr. Mit seiner großen Expertise und der Fähigkeit, theoretisches Wissen praxisnah zu vermitteln, bringt er Teams weiter.

Besonders Pandora ihre Fortschritte waren für mich sehr erfreulich. Während sie im vergangenen Jahr noch verunsichert darauf reagierte, dass sich Personen unter Abdeckungen versteckten, zeigte sie in diesem Jahr bereits eine gute Sicherheit und Beweglichkeit auf dem Gelände. Ihre Freude über gefundene Personen war nicht zu übersehen – ein klarer Fortschritt, der das Ergebnis intensiven Trainings ist. Natürlich liegt noch ein gutes Stück Arbeit vor uns, doch die Motivation ist groß und Schritt für Schritt entwickeln wir uns als Team weiter.

Fläche- Trainerin: Magdalena Koczera

In der Flächensuche zeigte sich Curie mit großer Motivation und Arbeitsfreude, während auch Korra sichtlich Spaß an der Suche und den Anzeigen hatte.

Pandora war beim Revieren zunächst etwas zurückhaltend – warum sollte sie zu rufende, fremde Personen hinlaufen? Doch bereits beim zweiten Durchgang war deutlich zu erkennen, dass sie die Aufgabe verstanden hatte und mit viel Elan dabei war.

Das Anzeigentraining in der Fläche brachte erneut wertvolle Impulse mit sich, besonders im Hinblick auf das Zusammenspiel zwischen Hund und Helfer. Diese Ansätze werden wir in unserem Training zu Hause berücksichtigen.

Mit Vorfreude blicken wir auf den kommenden Flächenkurs in Slowenien mit Dušan Weber und Nataša Bregar!

Persönliches Fazit

Die vier Trainingstage waren intensiv – sowohl für uns als auch für die Hunde. Gleichzeitig war es für uns auch ein rundum gelungener Urlaub mit Hund. Ich bin froh, mich diesmal dafür entschieden zu haben, sowohl Pandora als auch Korra mitzunehmen und die Trainingseinheiten aufzuteilen. Für Pandora wäre der volle Umfang einfach zu viel gewesen, vor allem in Bezug auf den kognitiven Anspruch.

Ein Kombikurs stellt besonders bei Hunden im Aufbau gewisse Herausforderungen dar: Tritt in einer Sparte ein Trainingsproblem auf, bleibt leider nur der eine Tag zur Bearbeitung, bevor am nächsten Tag bereits die nächste Disziplin ansteht. Für nachhaltige Entwicklung ist das nicht ideal. Daher werde ich mich künftig wohl eher für spezialisierte Kurse entscheiden – dort lassen sich Fortschritte gezielter und nachhaltiger erarbeiten.

Trotzdem blicken wir auf eine schöne Zeit zurück, mit wertvollen Erfahrungen, motivierten Trainingseinheiten und vielen netten Gesprächen beim gemeinsamen Abendessen.