International Premstätten Winner Shows 2025

Verena

Die Ausstellung in Premstätten war trotz des schlechten Wetters relativ gut besucht. Allerdings empfand ich die Atmosphäre in der Davis Cup Halle als äußerst unangenehm – es war eiskalt, sodass man sogar seinen eigenen Atem sehen konnte, und jeglicher Charme fehlte völlig. Unter diesen Bedingungen werden wir nächstes Jahr definitiv nicht wieder ausstellen. Auch die Organisation ließ zu wünschen übrig – besonders absurd war die Wartezeit am Einlass, wo man mehr als 30 Minuten im Regen stehen durfte.

  • Samstag – Vormittag
    • Filomena of Always Unlimited – Champion Klasse
      Vorzüglich 1, CACA, Res. CACIB
      Richterin: Frau Maja Korosec
    • Snowpatrols Bright Madam Curie – Offenen Klasse
      Sehr gut 1
      Richterin: Frau Lisbeth Mach
  • Samstag – Nachmittag
    • Filomena of Always Unlimited – Champion Klasse
      Vorzüglich 1, CACA
      Richter: Javor Davor
    • Snowpatrols Bright Madam Curie – Offenen Klasse
      Gut
      Richterin: Frau Iris Urschitz
  • Sonntag
    • Snowpatrols Bright Madam Curie – Offenen Klasse
      Vorzüglich 2, Res. CACA
      Richterin: Herr Stefan Sinko

Filomena hat bisher noch nie einen schlechten Formwert erhalten und wurde von insgesamt 14 internationalen Richtern mit VORZÜGLICH bewertet – was will man mehr? Für mich ist sie natürlich perfekt: anatomisch korrekt, gesund und im Einklang mit dem Rassestandard, ohne übertypisiert zu sein.

Gerade diese Harmonie und Gesundheit sind für mich essenziell, denn ein stetiges Übertypisieren ist genau das Problem, das zu zahlreichen Qualzuchtmerkmalen geführt hat – etwa zu kurzen Fängen, übermäßigen Hautfalten, extremen Rückenlinien, unproportional kurzen Beinen oder übertriebener Größe.

Unser Mariechen ist definitiv eine schöne Hündin, die sich absolut sehen lassen kann, doch bei ihr waren sich die Richter uneinig: Bisher haben neun internationale Richter sie mit VORZÜGLICH bewertet, sie erhielt eine Crufts-Qualifikation, BOB und CACIB. Drei weitere gaben ihr ein sehr gut, und nur eine einzige Richterin vergab das Prädikat gut.

Diese Erfahrung hat uns jedoch einmal mehr gezeigt, warum viele das Ausstellungsgeschehen kritisch sehen. Die Beurteilung der Hunde sollte objektiv und ausschließlich nach ihrem Erscheinungsbild erfolgen – ob das in der Praxis immer so geschieht, sei dahingestellt. Unabhängig vom Ergebnis ist für uns jedoch ein respektvoller Umgang miteinander von größter Bedeutung – so wurden wir erzogen, und das leben wir auch.

„Schön ist, was der Leistung dient.“ – Max von Stephanitz

Gesundheit, Leistung und Wesen des Hundes sollten bei einer vernünftigen Rassehundezucht im Fokus stehen.