#7 – Trail-Ausbildung bei Jörg Weiß

Verena

Was für ein Wochenende! Bei unserer siebten Trailausbildung gab es viele beeindruckende Fortschritte zu sehen. Alle Teams haben sich kontinuierlich weiterentwickelt und das mit einer Begeisterung, die einfach ansteckt.

Programmablauf wie ich es erlebt habe:

Am ersten Tag standen Stadttrails auf dem Programm. Wir wagten uns alle nun schon ins städtische Gebiet, wo spannende und herausfordernde Windverhältnisse und einiges an Ablenkungen auf uns warteten. Danach ließen wir den Tag gemütlich im Augustiner Bräu in Salzburg ausklingen, ein perfekter Abschluss für einen tollen Trailtag.

Der Sonntag stand dann ganz unter dem Thema: Geruchsstoff.
Schon am Vormittag beim Theorievortrag ging es spannend los:
Was braucht man im Einsatz?
Wie sichert man einen Geruchsträger?
Was kann überhaupt als solcher dienen?

Am Nachmittag wurde das Gelernte gleich praktisch umgesetzt. Es wurde experimentiert, ausprobiert und gestaunt. Zu sehen, was unsere Hunde leisten können, ist jedes Mal aufs Neue faszinierend.

Mein persönliches Fazit:

Für mich persönlich war es diesmal ein etwas durchwachsenes Wochenende, da ich noch immer den Gips vom letzten ÖRHB-Lehrgang in Murau tragen musste und somit ein wenig aus der Übung war. Trotzdem konnte ich viel mitnehmen, insbesondere auch aus Trainersicht hat sich mein Horizont wieder erweitert.

Von Jörg selber kann man nicht nur im Bereich Mantrailing unglaublich viel lernen, sondern auch, wenn es um Gelassenheit und Zwischenmenschliches geht. Seine Ruhe und Geduld sind wirklich bewundernswert und ehrlich gesagt: ein bisschen davon hätte ich auch gern.