#5 – Trail-Ausbildung bei Jörg Weiß

Verena

Am vergangenen Wochenende war es endlich wieder soweit, das nächste Ausbildungswochenende stand vor der Tür. Dieses Mal hieß es Praxis, Praxis, Praxis und das Ganze war nicht nur lehrreich, sondern auch extrem motivierend.

Programmablauf wie ich es erlebt habe:

Aufgrund der hohen Temperaturen verlegten wir unser Training in eine Tiefgarage, eine spannende Umgebung, um das theoretische Wissen der letzten Wochen in die Praxis umzusetzen. Es ist einfach großartig, wenn man selbst merkt, wie sich Trainingsgrundsätze und Inputs langsam verankern und man sie bewusst anwenden kann. Für Korra stand als erster Trail das Thema Geruchsverteilung im bebauten Gebiet sowie auf freier Fläche auf dem Plan. Beim zweiten Durchgang lag der Schwerpunkt auf der Geruchssituation in der Tiefgarage und der Türanzeige.

Am nächsten Tag führte uns der Weg zum Bärenwirt und dort erwartete uns ein idyllisches, wunderschönes Trailgebiet. Das besondere Highlight für Korra: Wassertrails. Die Trainingsinputs von Jörg waren dabei wie immer klar, praxisrelevant und hilfreich. Ein zusätzlicher Bonus war der Austausch mit Kollegen aus verschiedenen Bundesländern, für mich ein bereichernder Erfahrungsschatz, von dem jeder profitieren kann.

Mein persönliches Fazit:

Jörg weiß genau, worüber er spricht, und versteht es wie kaum ein anderer, sein Wissen praxisnah zu vermitteln. Dieses Wochenende war unglaublich lehrreich auch ohne Theorievortrag. Ich habe wieder gesehen, wie viel ich noch lernen darf: vor allem, wann ich meinen Kopf an- und ausschalten sollte.

Mantrailing ist und bleibt für mich einfach die schönste und faszinierendste Sparte. Um es mit den Worten einer Kollegin zu sagen: “Es fühlt sich nicht gut an, sondern GROSSARTIG!”.